Gewähltes Thema: Mentoring und Networking für den Erfolg von Teamleiterinnen und Teamleitern. Willkommen auf Ihrer Inspirationsquelle für wirksame Beziehungen, klare Lernpfade und starke Netzwerke, die Teams beschleunigen und Führung menschlicher, klüger und nachhaltiger machen. Abonnieren Sie, teilen Sie Ihre Fragen und wachsen Sie mit unserer Community.

Warum Mentoring Teamleads schneller voranbringt

Gutes Mentoring beginnt mit Klarheit: Was erwarten beide Seiten, wie oft sprechen sie, und woran misst man Fortschritt? Als Teamlead profitieren Sie, wenn Sie Ziele, Grenzen, Vertraulichkeit und Kommunikationswege explizit vereinbaren. Schreiben Sie uns, welche Vereinbarungen bei Ihnen funktionieren.

Praxisstory: Wie Mentoring Maras Team beschleunigte

Mara übernahm ein wachsendes Team. Onboardings dauerten neun Wochen, Prioritäten wechselten ständig, Konflikte schwelten. Sie suchte eine Mentorin, die ähnliche Skalierungsphasen erlebt hatte und bereit war, ehrliches, praktisches Feedback zu geben. Kennen Sie diese Situation?

Praxisstory: Wie Mentoring Maras Team beschleunigte

In zwölf Wochen führte Mara klare 1:1-Cadences ein, definierte Meilensteine fürs Onboarding und nutzte ihr Netzwerk für Shadowing bei benachbarten Teams. Die Mentorin half beim Stakeholder-Mapping und übte schwierige Gespräche. Welche Maßnahmen würden Sie ergänzen?

Praxisstory: Wie Mentoring Maras Team beschleunigte

Onboarding verkürzte sich auf fünf Wochen, Retention stieg spürbar, Konflikte wurden früher gelöst. Gleichzeitig wuchs Maras Sichtbarkeit in der Organisation. Schreiben Sie uns, welche Kennzahlen Sie für Mentoring-Erfolg verwenden und wie Sie diese tracken.

Praxisstory: Wie Mentoring Maras Team beschleunigte

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Ein Mentoring-Programm für Teamleads aufsetzen

Passen Sie Mentorinnen und Mentees anhand konkreter Lernziele, verfügbarer Zeit und relevanter Erfahrungen zusammen. Vermeiden Sie Interessenkonflikte. Welche Kriterien sind für Ihr Umfeld entscheidend? Teilen Sie Ihre Checkliste mit der Community.

Inklusive Netzwerke, die Vielfalt zur Stärke machen

Bei Sponsoring öffnen Führungskräfte aktiv Türen und empfehlen Talente sichtbar weiter. Teamleads profitieren, wenn sie sowohl Mentorinnen als auch Sponsorinnen finden. Wen könnten Sie heute unterstützen? Markieren Sie jemanden und setzen Sie den ersten Schritt.

90-Tage-Fahrplan: Gespräche, die Teamleads weiterbringen

Tage 1–30: Vertrauen und Diagnose

Starten Sie mit Zielen, Erwartungen und Kontext. Sammeln Sie Daten aus 1:1s, Projekten und Stakeholder-Gesprächen. Skizzieren Sie Hypothesen zu Bottlenecks. Welche Diagnosefragen funktionieren bei Ihnen besonders gut? Teilen Sie Ihre Liste zur Inspiration.

Tage 31–60: Experimente und Feedbackzyklen

Führen Sie kleine Experimente ein, zum Beispiel neue Meetingformate oder Priorisierungsrituale. Holen Sie schnelles Feedback ein und iterieren Sie. Welche Experimente planen Sie als Nächstes? Schreiben Sie, welche Ergebnisse Sie sich erhoffen.

Tage 61–90: Skalieren und verankern

Was funktioniert, wird dokumentiert, trainiert und skaliert. Binden Sie Ihr Netzwerk ein, um Wissen zu verbreiten und neue Perspektiven zu gewinnen. Worauf möchten Sie sich fokussieren? Abonnieren Sie, um Vorlagen und Beispiele zu erhalten.
Whiskerlane
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.